Showing 1 - 10 of 299
Überprüfung unterzogen. Sowohl zwischen den Verwendern der drei untersuchten Zahlungsmittel (Bargeld, Debitkarte, Kreditkarte) als …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517109
Kundenbetrug und Behavioral Pricing -- Entwicklung des theoretischen Untersuchungsmodells -- Kausalität in experimentellen und quasi-experimentellen Studien -- Umsetzbare Handlungsempfehlungen für das Kundenmanagement, insbesondere in der Versicherungswirtschaft.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019124
This book is the first systematic exposition of advances in Kaiyu studies carried out by the author and his colleagues in Japan and other parts of Asia. Consumer shop-around behavior is referred to as Kaiyu in Japanese, a term widely used in several fields such as city planning, marketing, real...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012397031
Der Untergang der Inseln -- Kommunikationsmanagement im Gesundheitswesen -- Gesundheitskommunikation im Wandel -- Krisenkommunikation: Fehlertoleranz = Null -- Arztbewertungsportale -- „Tue Gutes und rede darüber“ -- Telemedizin -- Stellenwert von Patienteninformation und -kommunikation im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015119
Individuals have a multitude of possibilities by means of their decisions to influence ecological, social and economic developments at the regional, national and global level. Nina Langen elaborates differences and similarities of forms of ethical behaviour, such as ethical consumption and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016364
Zunehmender Wettbewerbsdruck in der Kinobranche und verwandten Branchen sowie ein insgesamt verändertes Kundenverhalten machen neue Marketingkonzepte erforderlich. Eine kundenorientierte Gestaltung des Umfeldes, in dem die Dienstleistungen erbracht werden, stellt für Kinobetreiber eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016376
Information als Wirtschaftsgut -- Vermarktung von Informationsgütern -- Spieltheoretische Verhandlungsmodelle -- Automatisierte Verhandlungen zwischen Softwareagenten -- Automatisierte Verhandlungen: eine Simulation -- Zusammenfassung und Ausblick.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516596
Motivation -- Reputation als unternehmerische Zielgröße -- Die Relevanz von Unternehmensreputation für unternehmerisches Handeln -- Konstruktspezifikation: Methodische Aspekte für die Anwendbarkeit der Strukturgleichungsanalyse -- Ein Untersuchungsdesign für die Kundenwirkung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516612
Kundenbindung zählt zu den wichtigsten Strategieoptionen des Marketings. Dies zeigt u. a. die Vielzahl wissenschaftlicher Untersuchungen zu diesem Themengebiet. Doch sind die Befunde sehr unterschiedlich und nicht leicht in die unternehmerische Praxis umzusetzen. Harald Kindermann identifiziert...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516622
Regret als Erkenntnisobjekt -- Charakteristika und Determinanten des Regret-Konzepts aus entscheidungstheoretischer und verhaltenswissenschaftlicher Sicht -- Die Rolle des Regret für die Kundenloyalität -- Die empirische Untersuchung -- Implikationen für Forschung und Praxis.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516649