Showing 1 - 10 of 1,480
Bei der kontinuierlichen Entwicklung und Vermarktung von Neuprodukten ist die Generierung sowie sorgfältige Verarbeitung und Nutzung des Kundenwissens essenziell. Florian Böckermann entwickelt ein Customer Knowledge Management (CKM)-Konzept, in welchem das im Rahmen der Neuproduktentwicklung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016369
Vera Waldschmidt analysiert am Beispiel digitaler Konvergenzprodukte und 'Wearable Electronics', welche Faktoren die akzeptanzrelevanten kognitiven Vorgänge bei der Wahrnehmung von Verschmelzungsprodukten beeinflussen und wie diese gestaltet werden sollten, damit Konsumenten den hybriden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517214
Einführung -- Die Innovationsidee -- Warum überhaupt Innovationen? -- Der Boden für Innovationen -- Der Innovationsprozess und sein Instrumentarium im Überblick -- Externe Analyse von Chancen und Risiken — Unternehmenskompetenz -- Interne Analyse von Stärken und Schwächen ä...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516911
Philipp Plank analyses the question, what drives the quality of cost-systems and is the quality of cost-systems directly and at best positively related to the firms’ performance. In other words, is it worth investing in complex cost allocation systems or are there environmental and/or...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012396307
Isabel Maria Staufer untersucht, inwiefern sowohl die Markenliebe als auch die ökologische Werthaltung eines Konsumenten als Steuerungsinstrumente innerhalb eines Kaufentscheidungsprozesses bei Produktinnovationen fungieren können. Auf Grundlage einer verhaltenstheoretischen Untersuchung, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402171
Einleitung -- 2. Fallstudie "Nibbles" - auf der Suche nach demoptimalen Riegel -- 3. Fallstudien -- 4. Einführung in den Fall "Nibbles" -- Lehrstrategie -- 6. Fallanalyse -- 7. Übertragbarkeit des fallstudienspezifischen Wissens -- 8. Verzeichnisse.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014021246
With a special focus on private label food brands and manufacturer brands, this book provides a comprehensive overview of the fast-moving consumer goods marketing landscape. The author illustrates the volatile nature of the relationship between the two types of brands as they compete and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012397606
Produktkostenplanung als Gestaltungsbereich des Kostenmanagements -- Bezugsrahmen der Untersuchung -- Erfolgsfaktoren kostenorientierter Produktentwicklungsprojekte -- Entwicklung eines empirischen Modells zur kostenorientierten Produktplanung -- Auswertung der erhobenen Daten zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015948
The current shift in demographics - aging and shrinking populations - in many countries around the world presents a major challenge to companies and societies alike. One particularly essential implication is the emergence and constant growth of the so-called “graying market” or “silver...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425090
China wird in naher Zukunft einer der wichtigsten Konsumentenmärkte für westliche Unternehmen. Bisher fehlt westlichen Managern jedoch ein „Consumer Insight“ in Bezug auf chinesische Konsumenten, weshalb zahlreiche Markteinführungen innovativer Produkte westlicher Firmen in China...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425117