Showing 1 - 10 of 1,503
Einführung in die Problemstellung rationaler Informationen in der Markenkommunikation -- Marken und Produktattribute in Marketingforschung und -praxis -- Theoretischer Teil I – Implikationen von Marken und rationalen Produktinformationen auf die Einstellungsbildung -- Theoretischer Teil II...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014863
Bei der kontinuierlichen Entwicklung und Vermarktung von Neuprodukten ist die Generierung sowie sorgfältige Verarbeitung und Nutzung des Kundenwissens essenziell. Florian Böckermann entwickelt ein Customer Knowledge Management (CKM)-Konzept, in welchem das im Rahmen der Neuproduktentwicklung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016369
Themenbereichen auseinandersetzen: - Kundenorientierte Produktentwicklung und Produktionskonzepte (Open Innovation, Mass Customization …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517198
Vera Waldschmidt analysiert am Beispiel digitaler Konvergenzprodukte und 'Wearable Electronics', welche Faktoren die akzeptanzrelevanten kognitiven Vorgänge bei der Wahrnehmung von Verschmelzungsprodukten beeinflussen und wie diese gestaltet werden sollten, damit Konsumenten den hybriden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517214
Philipp Plank analyses the question, what drives the quality of cost-systems and is the quality of cost-systems directly and at best positively related to the firms’ performance. In other words, is it worth investing in complex cost allocation systems or are there environmental and/or...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012396307
Isabel Maria Staufer untersucht, inwiefern sowohl die Markenliebe als auch die ökologische Werthaltung eines Konsumenten als Steuerungsinstrumente innerhalb eines Kaufentscheidungsprozesses bei Produktinnovationen fungieren können. Auf Grundlage einer verhaltenstheoretischen Untersuchung, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402171
somit bereits in die Produktentwicklung und Produktgestaltung ein. Die erlernten Werkzeuge lassen sich sehr einfach auf das …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014021246
Kundeneinbindung, also der Nutzung des Internets zur Einbindung von Konsumenten in die Produktentwicklung durch ein Unternehmen, kann …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516605
Patricia Sandmeier demonstrates how a transfer of elements from Extreme Programming to the development practice of industrial products can improve customer integration activities in the product innovation process and the innovativeness of the resulting new products. Dr. Patricia Sandmeier...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013521017
-- Optimierung der Produktentwicklung bei einem Maschinenbauer -- PLM bei BRP-Rotax GmbH & Co. KG -- PLM bei der CARPIGIANI GROUP … -- Produktentwicklung bei einem Lebensmittelhersteller -- Produktentwicklung mit NPDI bei einem Konsumgüterhersteller -- Automatisierte … Stammdatenpflege in der Konsumgüterindustrie -- Spezifikation von Produkten in der Stahlindustrie -- Produktentwicklung bei einem …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014065