Showing 1 - 10 of 471
Traditionelle Vertriebssysteme wie Filial- oder Verbundsysteme werden zunehmend durch aggressive Franchising-Netzwerke verdrängt, weil sie nach vorherrschender Meinung sehr gut zur Verfolgung anspruchsvoller Expansionsziele geeignet sind. Ein strategischer Erfolgsfaktor von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517428
Dieses Buch zeigt, wie der Handel die richtigen strategischen Weichen stellen und die Möglichkeiten der Digitalisierung zur Steigerung des Kundenerlebnisses nutzen kann. Ausgewiesene Experten untersuchen die Chancen und Risiken der Digitalisierung für Unternehmen und liefern wertvolle Tipps...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012401445
Christoph M. Buchmann präsentiert stationären Handelsunternehmen Alternativen zu den klassischen Strategiekonzepten, indem er die eindimensionale Sicht der Preisorientierung erweitert und mehrwertstiftende Strategien zur Wettbewerbspositionierung aufzeigt. Der Autor bietet dem Management...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014017978
Nach der fortschreitenden Internationalisierung von Industrieunternehmen in den letzten Jahrzehnten hat auch diese …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014799
Matthias Schu examines three main topics in his research: The intention of store-based retail and wholesale companies to open up an own online channel, factors determining the foreign market selection behavior of online retailers as well as factors affecting the speed in the internationalization...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012398225
Durch die Handelsinternationalisierung ist das internationale Key Account Management (KAM) in der Konsumgüterbranche von einer hohen Komplexität gekennzeichnet. Andrea Schlüter untersucht die Bedeutung strategischen und strukturellen Designs. Basierend auf umfassenden Literaturrecherchen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015439
Individuals have a multitude of possibilities by means of their decisions to influence ecological, social and economic developments at the regional, national and global level. Nina Langen elaborates differences and similarities of forms of ethical behaviour, such as ethical consumption and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016364
Problemstellung und Aufbau der Arbeit -- Grundlagen der Arbeit -- Stand der empirischen Forschung zur Analyse von Preissetzungsmacht im Absatzkanal -- Strukturelle Modelle des Wettbewerbs zur Messung von Preissetzungsmacht im Absatzkanal -- Der Conduct-Parameter-Ansatz zur Messung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516606
Gewinner sind schon jetzt Internet-Händler, die es verstanden haben, das Web 2.0 zur Kundenakquisition zu nutzen. Wer auch dazu gehören und verstehen möchte, welche Faktoren zu einer neuen Phase dieser Werbeplattform geführt haben, sollte in das Buch 'Der neue Online-Handel Erfolgsfaktoren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517104
Eva Margarete Walter beschreibt das Zahlungsverhalten am stationären Point of Sale (POS) anhand einer Studie im Handels- und Dienstleistungssektor. Sie untersucht die Anteile der einzelnen Zahlungsmittel in Bezug auf Akzeptanz und Umsatz und leitet ein Erklärungsmodell ab. Dr. Eva Margarete...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517109