Showing 1 - 10 of 395
Optionsvielfalt bietet Konsumenten die Chance, das für sie passende Produkt zu finden. Jedoch werden unerfahrene Nachfrager zunehmend überfordert. Martin Krengel zeigt, wie die Kategorisierung von Sortimenten und Produktlinien dazu beitragen kann, Entscheidungskonflikte und Überlastung zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014017640
Bedeutungszunahme vertikaler Marketingkonzepte in der Konsumgüterbranche -- Integrierte Kundenbindung als Zielgröße im Category Management -- Entwicklung eines Forschungsmodells zur Erklärung der integrierten Kundenbindung -- Empirische Überprüfung der Forschungshypothesen --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014948
Category Management hat sich in der Praxis als Ansatz zur Optimierung von Warengruppen durchgesetzt und in den letzten Jahren wesentlich zur Weiterentwicklung von Hersteller-Händler-Beziehungen beigetragen. Das Category Management-Modell nach ECR (Efficient Consumer Response) verfolgt als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015052
With a special focus on private label food brands and manufacturer brands, this book provides a comprehensive overview of the fast-moving consumer goods marketing landscape. The author illustrates the volatile nature of the relationship between the two types of brands as they compete and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012397606
Begriff Wertschöpfungsmanagement -- Einkaufsstrategie als Teil der Unternehmensstrategie -- Strategische Analysen zur Steuerung von Warengruppen -- Handlungsfelder des Einkaufs: Kapital, Kreditor, Koordination, Krise, Know-how -- Erfolgsmessung im Einkauf.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014020314
Der Einkäufer von morgen ist nicht nur Kaufmann und Verhandlungsexperte, er muss auch ein Stück weit Ingenieur und Ideengeber sein. Denn Unternehmen sind künftig nur dann wettbewerbsfähig, wenn sie auf der Beschaffungsseite vorausschauend und wertschöpfend agieren. Dies stellt den Einkauf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016009
Framework for Retail Demand and Supply Chain Planning -- Empirical Insights, Quantitative Models and Software Applications for Master Category Planning -- Assortment and Shelf Space Planning -- Assortment, Shelf Space and Inventory Planning -- Assortment, Shelf Space and Price Planning
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425380
Warengruppenmanagement im Einkauf von Industrieunternehmen -- Einkaufskompetenzansatz -- Strategien und Praktiken des Warengruppenmanagements -- Steuerung- und Koordination von Warengruppen des Einkaufs -- Leistung und Erfolg des Warengruppenmanagements.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014017986
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013518426
This book examines the different motivational policies used for inventory management. In many competitive markets, sellers use motivational policies to encourage the customers to buy more and these kinds of strategies are used as competitive tools. This book brings together all the motivational...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012396233