Showing 1 - 10 of 105
inhaltsorientierten Arbeitsfelder des strategischen Flughafenmanagements -- Exemplarischer Vergleich ausgewählter deutscher Flughäfen mit …Flughäfen sehen sich durch Umbrüche bei den Fluggesellschaften, wie z.B. Allianzbildung und No-Frills-Markt, mit neuen … des strategischen Managements und unterscheidet die Flughafentypen Hub-Flughafen, O&D-Flughafen und Low-Cost-Flughafen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516614
Qualitätsmessung als Herausforderung für das Management von Dienstleistungscentern -- Konzeptionelle Fundierung der Qualität eines Dienstleistungscenters -- Entwicklung eines Modells zur Erfassung der qualität in Dienstleistungscentern -- Empirische Konzeptionalisierung der Konstrukte des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014350
Claudia Lehmann explores service productivity from the providers, customer and operations perspective in the German airport industry using a solid empirical foundation. Available service productivity concepts, methods, measurements and their ability to overcome the emphasized problems are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012395866
Systematic Review of the Service Dominant Logic-Literature -- Opportunities and challenges for the German Airport Industry -- Drivers and barriers influencing the ability to innovate in service organizations. -Typology of innovation opponents
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016457
Market Research: Overcoming Incomplete, Inconsistent, or Outdated Data -- Network Structures Follow Network Strategies -- Designing Connectivity-Driven Network and Hub Structures -- Designing Asset-Productive Networks -- Case Studies -- Planning and Controlling Networks: Networking Higher Math,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013522872
Die Bodenabfertigung eines Flugzeugs hat entscheidende Bedeutung für Pünktlichkeit, Stabilität und Wirtschaftlichkeit des Flugplans. Andreas Schlegel führt an Hand der von Lufthansa an ihrem zentralen Hub Frankfurt/Main systematisch erhobenen Prozessdaten eine detaillierte statistische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424948
Rückstellungen werden in der Bilanz für ungewisse Verbindlichkeiten gebildet und werfen in der Praxis zahlreiche Fragen auf, da nicht nur das deutsche Bilanzrecht, sondern auch vermehrt internationale Regelungen beachtet werden müssen. Das Werk geht qualifiziert auf diese Fragen ein und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015475
Grundlagen -- Einführung und Überblick -- Spieltheorie -- Kostenführerschaft und Wettbewerb im homogenen Oligopol … unter Risiko -- Innovationswettbewerb bei Spillover -- Produktdifferenzierung und Wettbewerb im heterogenen Oligopol … tatsächlichen Wettbewerb interessiert auch immer der potentielle Wettbewerb und die Frage strategischer Markteintrittsbarrieren. Am …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516935
Dynamik im Marketingumfeld -- Dynamik bei den Kunden -- Dynamik bei den Konkurrenten -- Dynamik bei den Kanälen -- Dynamik in den „Knuten“ -- Dynamik in der Marketingstrategie als Antwort -- Dynamik in den Grundlagen -- Dynamik in den Marketinginstrumenten -- Dynamik im Marketing-Mix --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517000
Zur Sicherung ihres langfristigen Erfolges sind Unternehmen permanent gefordert in neue Märkte und Marktsegmente einzutreten. Hierbei stellt sich die Frage, ob Unternehmen erfolgreicher sind, wenn sie als Erster in einen Markt eintreten (Innovatorstrategie) oder wenn sie bewusst abwarten und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517362