Showing 1 - 10 of 380
Part I: Corporate Ownership Structure and Corporate Governance -- Part II: Issues in Executive Compensation -- Part III: Boards of Directors: Roles, duties, and Responsibilities -- Part IV: New Trends in Corporate Governance: Towards a More Effective and Sustainable Governance
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016356
Unternehmensentwicklung ist ein zentrales Themengebiet der Managementliteratur, welches so lange existiert, wie es Unternehmen gibt, die entwickelt und verändert werden. Daniel Hohmann systematisiert und beschreibt die Vielzahl der verschiedenen Methoden und entwickelt ein einfaches Toolset. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016075
und Gang der Untersuchung -- Der Zielkonflikt zwischen Management und Anteilseigner -- Diskussion der Vergütungskomponenten -- Daten zu Managervergütung, Corporate Governance Variablen und Unternehmensmerkmalen -- Managerial Entrenchment -- Zusammenfassung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516704
Problemstellung und Gang der Untersuchung -- Investitions-Controllingkonzeption für dezentrale Unternehmen -- Anreizsysteme als Instrument des Investitions-Controllings bei Hidden-Information- und Hidden-Action-Problemen im Investitionsprozess -- Residualgewinnbasierte Principal-Agent-Modelle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014900
The theoretical and empirical literature to date has fallen short of reaching a consensus as to whether granting more managerial discretion to managers tends to enhance, not alter or diminish organisational performance (the discretion puzzle). This book aims to build a bridge between these...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016656
Ausgestaltung von Beteiligungsverträgen bei VC-Finanzierungen -- Systematische Literaturanalyse zu VC-Verträgen mit Darstellung des aktuellen Forschungsstands -- Überprüfung und Validierung des VC-Vertragsmodells mithilfe von Experteninterviews -- Empirisch-quantitative Untersuchung des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014018678
Relative Anreize bieten eine Möglichkeit kostenoptimale und leistungsfördernde Verträge für Manager zu gestalten. Es besteht allerdings das Risiko von Absprachen der Manager untereinander zu Ungunsten des Unternehmens. Oliver Strangfeld untersucht, unter welchen Voraussetzungen der Einsatz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015646
Themenstellung -- Grundlegende Konzepte -- Gruppenprozesse, -strukturen und -modelle -- Theoretische Einbettung der Konflikte und Synergien -- Empirische Untersuchung zu Konflikten und Synergien -- Empirische Modellbildung: Das MIPO-Modell -- Schlussbemerkungen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516817
Die aktive Gestaltung der sozialen Unternehmenswelt ist für das Management heute unverzichtbar. Eine wichtige theoretische Grundlage dafür bilden Verhaltensmodelle, die Swetlana Franken auf den drei Ebenen Individuum, Gruppe und Organisation anschaulich präsentiert. Mit der Darstellung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517180
"Ein wichtiger Aspekt für die Erhaltung und Steigerung der Lebensqualität ist das Balancieren grundlegender Bereiche des täglichen Lebens, zu denen neben der Erwerbsarbeit auch Partnerschaft, Familie, Hobbys, gemeinnützige Arbeit und die Gesundheit gehören. Zusammengefasst wird dies in dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517463