Showing 1 - 10 of 19
Various psychographic traits that most directly influence consumers’ private label attitudes are the focal point of Stefanie Weiss’ investigation. The author develops a comprehensive profile of psychographic predictors of attitude and identifies ways of translating these insights into...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012819101
Entwicklungstendenzen in Werbe- und Markenforschung -- Entwicklungstendenzen des Markenwesens -- Eine „Landkarte der Werbeforschung“ -- Markenstrategie: Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten -- Markentransfer: Der Stand der Forschung -- Wer glaubt noch an bekannte Marken? --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516538
Einführung in die Untersuchung -- Konzeptionelle Grundlagen und Forschungsstand -- Branchenübergreifendes Erklärungsmodell zum Aufbau einer Retail Brand -- Empirische Untersuchung -- Zusammenfassung und Implikationen der Untersuchungsergebnisse.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516972
Markenbegriff -- Markenwert-Begriff -- Darstellung und Bewertung wichtiger Markenbewertungsmodelle -- Faktoren des Markenwertes zur Wertbestimmung -- Anwendung der Modelle in der Praxis im Spiegel empirischer Untersuchungen -- Kurze Zusammenfassung - Schlussfolgerungen -- Markenwertermittlung:...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517150
Die wichtigsten Vermögenswerte von Unternehmen, z.B. Marken, Patente und Humanressourcen, sind intangibel und erscheinen nicht in der Bilanz. So haben Marken beträchtlichen Anteil am gesamten Vermögenswert eines Unternehmens und können 50 % der Marktkapitalisierung ausmachen. Bisherige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517419
Einführung -- Darstellung der aktuellen Situation auf dem Markt für kurzlebige Konsumgüter -- Der Kaufentscheidungsprozess bei kurzlebigen Konsumgütern -- Empirische Überprüfung des Modells eines Kaufentscheidungsprozesses bei kurzlebigen Konsumgütern -- Implikationen für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014707
Multi-Channel Retailing hat sich als Distributionsstrategie fest im Handel etabliert. Auf Grund der zunehmenden Verbreitung des Multi-Channel Retailing in der Handelspraxis ist eine Differenzierung allein auf Grundlage des Geschäftsmodells heute nicht mehr erfolgversprechend. Vielmehr muss das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016955
Status quo der Eigenmarkenforschung -- Studie I - Einflussfaktoren auf die Kaufbereitschaft von Konsumenten für Eigenmarken unterschiedlicher Stufen -- Studie II - Einfluss des kundenindividuellen Eigenmarkenanteils auf den Einzelhändlerumsatz.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014017480
Begriffsabgrenzungen und Definitionen -- Biologische Lebensmittel im Lebensmitteleinzelhandel -- Nachhaltiges Wirtschaften: Green Business -- An grünen Werten orientierte Dialoggruppen: Green Dialogue Groups -- An grünen Werten orientiertes Marketing: Green Marketing -- An grünen Werten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014017725
Diederich Bakker develops a comprehensive planning process that can guide brand manufacturers in assessing the internal and external environment. The step-by-step planning process includes strategies to thoroughly audit brand portfolios and to review an organisation’s brand management...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014018216