Showing 1 - 10 of 366
Bedeutung des Konsumentenboykotts in Forschung und Praxis -- State-of-the-Art der Boykottforschung -- Modell der individuellen Boykottpartizipation -- Ziel und Aufbau der empirischen Untersuchung -- Studie A: Quantitative Analyse der Boykottpartizipation -- Studie B: Qualitativ-quantitative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014742
Die gesellschaftlichen Ansprüche an Unternehmen sind in den vergangenen Jahren enorm gestiegen. Ein Fehlverhalten von Unternehmen wird dementsprechend zunehmend kritisch betrachtet und konsequent geahndet. Frederik Meyer entwickelt zur Erklärung dieses Phänomens ein theoretisches Modell mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015398
Ganzheitliche Sinnesansprache als Herausforderung für die Markenführung -- Theoretische Grundlagen und Entwicklung des Bezugsrahmens -- Empirische Untersuchung der sensualen Wahrnehmungs- und Wirkungsweise im Automobil-Brand Land Porsche -- Zusammenfassung und Ausblick.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516953
Das (Social) Web stellt innovative Möglichkeiten bereit, Meinungen und Einstellungen frei von methodischen Verzerrungen auf der Basis freiwillig geäußerter Konsumentenstatements zu untersuchen. Anhand von neuartigen Verfahren wie etwa der Computerlinguistik untersucht Daniel Wagenführer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517222
Wolfgang Weitzl introduces a novel perspective for measuring consumer trust in eWOM by applying a rigid scale development process. In doing so, the research aims to set new methodical standards for developing reliable, valid and practicable research instruments. Most importantly, however, the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012396188
On 1 January 2002, euro banknotes and coins were introduced in twelve EU Member States. Three more countries joined in the following years, and over 300 million people now use the euro in their daily transactions. The currency changeover was a technical success. From the very start, however, the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013520950
Markenimagekonfusion als Herausforderung an die Markenführung -- Theoretische Konzeption von Markenimagekonfusion und Wirkungen -- Die Markenumwelt am Point of Sale als Determinante von Markenimagekonfusion -- Empirische Untersuchung von Markenimagekonfusion -- Schlussbetrachtung und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014600
Methodologische und theoretische Grundlagen der Arbeit -- Von zwischenmenschlichen Beziehungen zu Konsumenten- Marken-Beziehungen -- Dimensionen und Determinanten der Konsumenten-Marken-Beziehung -- Methodik und Ergebnisse der empirischen Untersuchung zur Überprüfung der Hypothesen zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014855
emotional detachment consumers generate against valued brands and how negative experiences affect their and other consumers … which lead to anti-branding and how consumers choose to express their dissatisfaction with a company on individual and … Marketing, Journal of Retailing and Consumer Services, Journal of Research for Consumers, Marketing Theory, and Technovation …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012398189
prefecture. On the basis of a survey conducted in 2014 among 8,000 consumers from all parts of Japan and focusing on ten food …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012398364