Showing 1 - 10 of 210
1 Kompetent konkurrieren -- 1.1 Kompetenzen mobilisieren -- 1.2 Nutzen des Kompetenzmanagements -- 1.3 Ziele des Kompetenzmanagements -- 1.4 Kurzdiagnose: Kompetenzmuffel oder Kompetenz-Organisation -- 1.5 Fallbeispiel: Kompetenzmanagement bei Heisana -- 2 Was ist Kompetenz? -- 2.1 Kompetenzen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014017327
Corporate Social Responsibility und Corporate Citizenship -- Organisationsrelevante Einstellungen, Wahrnehmungen und Verhaltensweisen -- Wirkungen eines Social Day auf die organisationsrelevanten Einstellungen, Wahrnehmungen und Verhaltensweisen (Studie 1) -- Wirkungen eines Social Mentoring...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014018908
Dieses Fachbuch beschreibt, wie Institutionen und Personen Kompetenzen systematisch identifizieren, nutzen, entwickeln und absichern können. Zahlreiche Beispiele aus Unternehmen, öffentlichen Verwaltungen, Bildungseinrichtungen und Verbänden zeigen praxiserprobte Lösungen und Werkzeuge. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019052
Vorstellung und theoretische Einordnung des Modells nach Dave Ulrich -- Vergleich des Ulrich-HR-Modells mit anderen HR-Organisationsmodellen -- Empirische Untersuchung von Arbeitszufriedenheit, Commitment und Mitarbeiterkompetenzen im Ulrich-Modell.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014018522
This book explores a major media management topic on the basis of case study research conducted in European, US and Brazilian media companies. More specifically, it examines the dynamics of employee engagement, aiming at organizational development through change. The book contemplates the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402055
This edited volume highlights relevant issues and solutions for diversity groups within the workplace. It explores issues of identity as they relate to attributes of gender, age, migrant labor, disability, and power in social spaces. Identity is rarely well-defined in many social spaces, and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012396228
Was ist dran an den Managementkonzepten zu Beginn des 21. Jahrhunderts? Fortschrittlich und innovativ oder einfallslos und altertümlich? Wie steht es um die Wirksamkeit von Werten, Commitment und Methoden wie Coaching? Und ist die Globalisierung wirklich an allem schuld? Der Psychologe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425161
Dieses Buch beschreibt die Konzeption und Vorgehensweise für den Aufbau einer starken Arbeitgebermarke. Es wird gezeigt, wie Unternehmen die besten Talente gewinnen, sie langfristig binden und zu Höchstleistungen motivieren können. Zunächst wird dargestellt, wie unterschiedliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014020082
In diesem Fachbuch beleuchten renommierte Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis, wie sich das Thema Identität unter dem Fokus der Zugehörigkeit in neuen Organisationsformen wandelt. Aus den Blickwinkeln verschiedener Disziplinen wie Ökonomie, Soziologie, Geschichte, Philosophie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014020619
Dieses essential erläutert die Bedeutung effektiver Einarbeitungsprozesse für Engagement und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter und zeigt wie Einarbeitungsprozesse idealtypisch gestaltet werden. Es wird beschrieben, wie Lernziele aus Unternehmens-, Mitarbeiter- und Kundensicht definiert...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012401846