Showing 1 - 10 of 210
1 Kompetent konkurrieren -- 1.1 Kompetenzen mobilisieren -- 1.2 Nutzen des Kompetenzmanagements -- 1.3 Ziele des Kompetenzmanagements -- 1.4 Kurzdiagnose: Kompetenzmuffel oder Kompetenz-Organisation -- 1.5 Fallbeispiel: Kompetenzmanagement bei Heisana -- 2 Was ist Kompetenz? -- 2.1 Kompetenzen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014017327
Corporate Social Responsibility und Corporate Citizenship -- Organisationsrelevante Einstellungen, Wahrnehmungen und Verhaltensweisen -- Wirkungen eines Social Day auf die organisationsrelevanten Einstellungen, Wahrnehmungen und Verhaltensweisen (Studie 1) -- Wirkungen eines Social Mentoring...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014018908
Dieses Fachbuch beschreibt, wie Institutionen und Personen Kompetenzen systematisch identifizieren, nutzen, entwickeln und absichern können. Zahlreiche Beispiele aus Unternehmen, öffentlichen Verwaltungen, Bildungseinrichtungen und Verbänden zeigen praxiserprobte Lösungen und Werkzeuge. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019052
Vorstellung und theoretische Einordnung des Modells nach Dave Ulrich -- Vergleich des Ulrich-HR-Modells mit anderen HR-Organisationsmodellen -- Empirische Untersuchung von Arbeitszufriedenheit, Commitment und Mitarbeiterkompetenzen im Ulrich-Modell.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014018522
This book explores a major media management topic on the basis of case study research conducted in European, US and Brazilian media companies. More specifically, it examines the dynamics of employee engagement, aiming at organizational development through change. The book contemplates the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402055
Eine erfolgreiche Unternehmensf hrung ist heute mehr denn je auf eine professionelle Unternehmenskommunikation angewiesen. Vor diesem Hintergrund werden in dem Band das Grundwissen der Unternehmenskommunikation sowie Herausforderungen und L sungsans tze anhand von Fallbeispielen dargestellt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015501
Innengerichtetes identitätsbasiertes Markenmanagement als Voraussetzung für die Schaffung starker Marken -- Theoretische Grundlagen zur Entwicklung eines groben Bezugsrahmens für das innengerichtete Markenmanagement -- Explorative Entwicklung eines integrierten Erklärungsmodells für das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516567
In fast jedem Unternehmen ist die interne Kommunikation ein verbesserungsfähiger Schlüsselfaktor. Wie die richtige interne Kommunikation Mitarbeiterzufriedenheit, Reputation und die eigene Führung stärkt, schildert dieses Buch anschaulich und fundiert.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517094
Neue Orientierung im Labyrinth der Veränderung -- Perspektivenwechsel -- Heldenprinzip - Arbeitswelt -- Kunst der Veränderung - Kunst für Veränderung -- Ethischer Impuls -- Heldenprinzip - Schrittfolge des Wandels.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014021287
This book examines the effectiveness of communication between chief information officer (CIO) and chief executive officer (CEO) and its impact on the role of information technology (IT) in an organization. The book is empirically based on interviews with CIO/CEO pairs from twelve organizations...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012396435