Showing 1 - 10 of 18
Kinder mit Migrationshintergrund besuchen im Vergleich zu Kindern ohne Migrationshintergrund deutlich seltener Kindertagesstätten (Kitas), obwohl gerade sie von einem Kitabesuch besonders profitieren würden. Ist sich die Bevölkerung dieser Diskrepanz bewusst? Und wie steht sie zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015100893
Beschäftigte in Deutschland unterschätzen die Automatisierbarkeit ihres Berufs. Dies gilt vor allem für Beschäftigte in Berufen mit hoher Automatisierbarkeit, wie eine neue Studie von Lergetporer et al. (2023) zeigt. Die randomisierte Bereitstellung von Informationen über die tatsächliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014535915
Mit dem Einsatz neuer Technologien verändern sich die Berufsbilder auf dem deutschen Arbeitsmarkt fortlaufend. Daher kommt der beruflichen Weiterbildung eine essentielle Rolle zu, um sicherzustellen, dass Beschäftigte vom Strukturwandel profitieren und Unternehmen offene Stellen mit geeigneten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014290610
Das Für und Wider des Bildungsföderalismus ist regelmäßiger Bestandteil politischer Debatten in Deutschland. Auf Basis der vorliegenden Studie lässt sich feststellen, dass Fehleinschätzungen über die relativen Leistungen der länderspezifischen Bildungspolitik ein großes Hindernis für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014290660
Im ersten Teil berichten wir Ergebnisse einer Umfrage von über 1 000 Eltern von Schulkindern zu den Corona-bedingten Schulschließungen. Die Zeit, die Schulkinder mit schulischen Aktivitäten verbracht haben, hat sich während Corona von 7,4 auf 3,6 Stunden täglich halbiert. 38% der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012297155
Dass in Deutschland die Bundesländer für die Bildungspolitik zuständig sind, führt regelmäßig zu Debatten über mangelnde Einheitlichkeit und Vergleichbarkeit in der Bildung. Das ifo Bildungsbarometer 2020, unsere jährliche repräsentative Meinungsumfrage, hat die Meinung von über 10 000...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012297156
Kulturelle Unterschiede haben eine große Bedeutung für die Leistungen von Schüler*innen. Anhand von Daten von fast 2 Mio. Schüler*innen in 49 Ländern im Zeitraum 2000–2018 wurde untersucht, wie sich Geduld und Risikobereitschaft auf die Schülerleistungen auswirken. Ein positiver Effekt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012373065
Während der mehrwöchigen Corona-bedingten Schulschließungen Anfang 2021 verbrachten die Schulkinder im Durchschnitt 4,3 Stunden pro Tag mit schulischen Tätigkeiten. Das zeigt eine Befragung von über 2 000 Eltern. Zwar ist das eine knappe Dreiviertelstunde mehr als während der ersten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012882681
Das ifo Bildungsbarometer 2021 hat unter mehr als 4 000 Erwachsenen erfragt, welche bildungspolitischen Maßnahmen sie zur Bewältigung der gesellschaftlichen Herausforderungen, die in der Corona-Pandemie offengelegt wurden, befürworten. Die Mehrheit sprach sich für einen verpflichtenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012882724
Kinder aus bildungsferneren Familien profitieren besonders stark vom Besuch einer Kindertageseinrichtung (Kita), besuchen diese aber deutlich seltener. In der hier betrachteten Studie mit über 600 Familien mit Kindern unter drei Jahren erhalten die Eltern Informationen und ein personalisiertes...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012882725