Showing 1 - 10 of 18
This paper extends the standard Hotelling model with quadratic transport costs to the multi-firm case. Considering locational equilibria we show that neither holds the Principle of Maximum Differentiation - as in the duopoly model - nor does the Principle of Minimum Differentiation - as in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841039
Etwa ein Viertel aller befragten Unternehmen klagt über eine abnehmende Bereitschaft der Banken zur Kreditvergabe und … über eine Verschlechterung der Kundenbetreuung. Zwei Drittel der befragten Unternehmen konstatiert die Weigerung der Banken … ist schlechtesten ausgeprägt in der Beziehung zu Unternehmen o mit ungünstiger Gewinnentwicklung seit 1995 (60%), o mit …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844595
,7% aller Firmen an gegenüber 14,4% im Jahr 2000. 30% der Unternehmen haben eine weitere Verschlechterung der Kundenbetreuung … durch ihre Hausbank gegenüber der letzten Untersuchung (2000) festgestellt. Bei drei Vierteln der befragten Unternehmen … der letzten Umfrage verbessert: o Kleine Unternehmen werden von ihrer Hausbank nicht mehr schlechter betreut als mittlere …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844597
Die Fremdfinanzierungsmöglichkeiten mittelständischer Unternehmen werden durch den Umbruch im deutschen Bankensektor … zunehmend eingeschränkt. Vor allem die Großbanken ziehen sich aus dem Geschäft mit den kleineren Unternehmen zurück und nehmen … Ertragslage von Unternehmen im Groß- und Außenhandel, aber auch in anderen Dienstleistungsbranchen, erscheint ein solches Vorgehen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844602
Since the 1950s our modern society has been in a stage of transformation. The grounds of economic action have been changed due to radical technological transformation in microelectronics, biotechnology, and the development of new manufacturing as well as socio-cultural changes. (...)
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005845192
Die Branche ist gefordert. Kreative, flexible und finanzierbare Lösungen sind nötiger denn je. Dieser Beitrag verdeutlicht, dass strategische Wertschöpfungspartnerschaften und strategische Versicherungsnetzwerke derartige Lösungen offerieren können und den beteiligten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005846339
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005855392
Für die Auswahl geeigneter Wachstumsstrategien ist zuerst eine objektiveAnalyse des eigenen Unternehmens sowie der Wettbewerbssituationin der eigenen Branche und gegebenenfalls in angrenzenden Branchenerforderlich. Dazu dient beispielsweise ein Benchmarking mit Kennzahlen.Einen ersten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009004992
We test whether firms with a single bank are better shielded from loss of credit and investment cutsin periods of adverse cash flow shocks than firms with multiple bank relationships. Our estimatesof the cash flow sensitivity of investment show that both types of firms are equally subject...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861052
Government policy emphasises five ‘drivers’ of productivity: competition, enterprise, innovation, investment and skillsand each of these has been the subject of major programmes of reform (HM Treasury, 2006). Despite this, andnotwithstanding some improvement, UK productivity in terms of output...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863483