Showing 1 - 10 of 135
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009635860
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009635861
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009635862
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009635863
Nach Verwirklichung der deutschen Wiedervereinigung steht die öffentliche Hand vorgravierenden finanziellen Problemen. Dem hohen Investitionsbedarf in Bereichen wieInfrastruktur, Altlastsanierung, Abfallentsorgung und Umweltschutz steht eine angespanntefinanzielle Situation der Gemeinden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844915
Der Beitrag analysiert die Kapitalstrukturpolitik der größten börsennotierten Unternehmenin Deutschland unter Berücksichtigung des Einflusses sowohl ihrer Kapitalgeberals auch der Informationsintermediäre Finanzanalysten und Rating-Agenturen.Der Arbeitskreis hat dazu eine explorative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865797
In Deutschland fand keynesianische Wirtschaftspolitikihre Ausformulierung im „Stabilitäts- undWachstumsgesetz“ von 1967. Mit diesem prozesspolitischenGrundgesetz (K. Schiller) sollte dieaktive Rolle des Staates für eine stabile wirtschaftlicheEntwicklung festgeschrieben werden....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867764
Central bank policymakers are not primarilyrandom number generators.1 Reading boththe financial press and the work of academics,however, one might get the opposite impression.Reporters (and the readers of their stories) seem toattach considerable importance to each Federal OpenMarket Committee...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870097
Recent attempts to incorporate optimal fiscal policy into NewKeynesian models subject to nominal inertia, have tended to assume that policymakers are benevolent and have access to a commitment technology. A separateliterature, on the New Political Economy, has focused on real economies...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870119
Die rechtliche Beurteilung der Verwendung des Gewinns von Zentralbanken bewegtsich im Überschneidungsbereich von:§ Währungsrecht§ Finanzverfassungsrecht und§ FinanzpolitikRechtliche Bedenken ergeben sich imWesentlichen aus den verfassungsrechtlichenVorgaben für die Staatsfinanzierung sowie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870173