Showing 1 - 10 of 42
The value concept is one of marketing theory’s basic elements. Identifying andcreating customer value (CV) - understood as value for customers - is regarded asan essential prerequisite for future company success. Nevertheless, not until quiterecently has CV received much research attention....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861405
Die vorliegende Arbeit versucht eine differenzierte Erklärung der ökonomischen Vorteilhaftigkeit des Relationship Marketing gegenüberdem traditionellen, auf die Gewinnung von Neukunden zielenden Marketingverständnis.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840929
„Wir dürsten nach Informationen, aber wir ertrinken in Daten!“ Diesen Hilferuf hörtman allzu häufig im Einzelhandel. Tagtäglich liefern ihm die Kunden eine Fülle vonDaten, wenn sie bei ihm einkaufen. Diese Transaktionsdaten können anonym, pseudonymoder personalisiert sein. Je mehr der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009005022
Die allgemeine Betriebswirtschaftslehre hat es nicht leicht mit ihren Sprösslingen Personal und Organisation. Denn … einen angestammten Platz in systematischen Entwürfen der Betriebswirtschaftslehre hat, gilt dies für die Teildisziplinen … Personal und Organisation nicht in gleicher Weise. Die großen Entwürfe einer allgemeinen Betriebswirtschaftslehre wussten zwar …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863592
Innovationen bilden ein wirksames Instrument zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Sie werden durchgeführt, indem nacheinander die Aufgaben der Ideensuche, Ideenentwicklung, Produktion der ersten Serie und der Markteinführung abgearbeitet werden. Die dafür geeignete...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864106
This paper about “Management Education and Research in Germany” has beensubmitted and accepted for publication as part of a European book projectabout future scenarios for business schools in Europe by Thomas Durand andStephanie Dameron*. ‘Business School’, however, is not a common term...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865607
Durch Ausweitung des Bereiches der Erkenntnisobjekte und durch eine besondere methodologische Differenzierung wird aus der herkömmlichen „Versicherungsbetriebslehre“ eine „Betriebwirtschaftliche Versicherungswissenschaft“ (BwVersWiss) entwickelt. Die Einordnung dieser BwVersWiss in eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866827
Im Kontext der Globalisierung ist der Logistiker vermehrt in der Rolle eines weltweitenNetzwerk- und Kundenmanagers, der Waren- und Informationsströme überden gesamten Wertschöpfungsprozess koordiniert. Durch die zunehmende Komplexität,bedingt durch sinkende Fertigungstiefen und der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867607
Ziel dieser Expertise ist es, anhand von Internet-Recherchen, aktuellen Print-Publikationen,Marktanalysen und qualitativen Telefon-Interviews, der Entwicklungspartnerschaft GenderNet fachlichbegründete Empfehlungen zu geben hinsichtlich der Anschaffung von E-Learning-Systemen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867690
The emerge and increasing performance of new information and communicationtechnologies (ICT) has enabled new organisational models of coordination andcooperation. Since the early nineties Virtual Organisations (VOs) as one of these newmodels have been in the focus of scientific research. Among...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867808