Showing 1 - 10 of 316
Nachhaltiges Wirtschaften der Unternehmen und nachhaltiger Konsum der Verbraucher stellen die Zielgrößen dar, die als zukunftsweisend deklariert werden. Ein unternehmerischer Pionier, der idealistisch motiviert, verschiedene Nachhaltigkeitsziele verwirklichen will, allen voran das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009451187
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010353216
Der Informationsaustausch zwischen Konsumenten im Internet wird zunehmend von Unternehmen als Träger beeinflussender Kommunikation erkannt und im Sinne kommunikationspolitischer Ziele instrumentalisiert. Hierbei wird bspw. mittels materieller Anreize versucht, auf das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467432
formulierte der Psychologe Carl Gustav Jung seine Theorie der Archetypen. Diese sind durch ein kollektives Unbewusstes geprägte …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009434360
Im Zentrum der Arbeit steht das vom Konsumenten wahrgenommene Risiko durch Angebotsinformationen im Internet und die Auswirkung der Risiken auf die maximal erzielbaren Preise. Hierfür bietet sich an, Internetauktionen näher zu betrachten, da die letztendlichen Preisfestlegungen durch die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009480925
Es wird die Frage behandelt, wie Personen auf Wahlm?glichkeiten reagieren, die durch Ergebnisambiguit?t gekennzeichnet sind und welche Effekte hierf?r verantwortlich sind. Ergebnisambiguit?t bezeichnet den Sachverhalt, dass ein Merkmal oder mehrere Merkmale einer Option nicht durch fixe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009482313
Markenführung soll den effektiven Einsatz von Marketingaktivitäten fördern und die Ebenen Konsumentenverhalten bzw. -einstellung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009454910
Der Konsument sieht sich im zunehmenden Maße mit einer großen Produktvielfalt, einer allgemeinen Homogenisierung der Produkte und einer ständigen Informationsüberflutung konfrontiert. Zur leichteren Orientierung werden aus dem großen Bündel an Produktinformationen, einzelne...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009480944
competition. A survey of the main literature in economic theory concerned with advertising and competition includes the theory of … value, the theory of the firm, and theories and empirical studies on the effects of advertising and imperfect competition on … the results of the empirical research and the case histories. The theory and practice of advertising and competition is …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009465413
Purpose: Deshopping is the return of products, after they have fulfilled the purposefor which they were borrowed. Previous research indicates that deshopping is aprevalent and growing consumer behaviour. This paper examines deshopping from aretail perspective. It is a case study of interviews...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009465507