Showing 31 - 40 of 937
The international community is negotiating a new global climate agreement to be applicable from 2020 onwards. Parties aim at signing the agreement in December 2015, at the Conference of Parties (COP) in Paris. Until then, countries are already preparing proposals for their individual...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011751405
Sektorale Ziele werden als eine Möglichkeit diskutiert, das Risiko von Wettbewerbsverzerrungen und Carbon Leakage infolge von asymmetrischen Klimapolitiken oder klimapolitischen Zielen zu mindern (vgl. Baron et al. 2008, 2009; Fujiwara 2010, Center for Clean Air Policy 2010). Asymmetrien können in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011608927
In December 2015 Parties adopted the Paris Agreement at the 21st session of the United Nations Framework Convention on Climate Change (UNFCCC). In its Article 2 governments agreed to limit global warming to “well below 2°C above pre-industrial levels” and to pursue to limit it to 1.5°C...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011759010
Die Studie soll eine Grundlage für die Gestaltung eines Internetportals zum nachhaltigen Konsum legen, indem sie Charakteristika, Bedürfnisse und Präferenzen von Internetnutzer-innen und -nutzern untersucht, die im Netz nach Informationen zu nachhaltigem Konsum suchen. Bisher existieren keine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011628748
Das im Rahmen des Forschungsvorhabens „Umweltschutzorientierte Fortentwicklung des Kapitalanlage- und Investmentrechts“ entstandene Policy Paper geht in einem ersten Schritt der Frage nach, ob umweltschutzorientierte Eingriffe in die Kapitalregulierung notwendig sind und welchen Leitlinien...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011657311
Die Erstellung produktbezogener Ökobilanzen, also die systematische Analyse der Umweltwirkungen von Produkten und Produktsystemen entlang des Lebenszyklus ist eine seit über 20 Jahren etablierte und bei vielen Stakeholdern anerkannte Methode zur Bewertung der Umweltleistung von Produkten. Auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012704258
This study develops options for the German government to improve international soil governance in the short, medium and long term. The study first takes stock of existing international instruments and institutions that are relevant for soil protection and its governance at the international...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012241327
Vor dem Hintergrund drohender Überschreitungen der ökologischen Grenzen einerseits, aber auch gesellschaftlich geäußerter Bedürfnisse nach mehr Zeitwohlstand und -autonomie andererseits wird in den letzten Jahren die Rolle von Zeit auch für Umweltschutz, nachhaltige Entwicklung und die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012243942
The main objective of this project was to strengthen the use and cooperation of type-I ecolabels worldwide. As markets are becoming increasingly international and products are no longer developed for national markets, the cooperation and joint efforts of ecolabels in developing common...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012244009