Showing 1 - 10 of 134
The contracting-out of job brokerage and case management services is a major international trend in the reform of the Public Employment Service. Instead of a public agency, private providers are contracted to deliver these services for the jobseekers. Australia and the Netherlands have...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009321559
Die Stärkung privater Strukturen in der Arbeitsverwaltung steht nicht nur in Deutschland als Folge der Hartz-Kommission im Zentrum des politischen Interesses. Andere Länder, beispielweise Australien, haben diesbezüglich schon weitreichende Reformen implementiert. Daher lohnt ein Blick auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009321588
In der Diskussion über arbeitsmarktpolitische Reformen fordern nationale Regierungen und internationale Organisationen immer stärker das Lernen von anderen Ländern. Das politikwissenschaftliche Standardmodell zur Erklärung von Reformen der Arbeitsmarktpolitik ist jedoch zumeist rein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009321527
Ausgangspunkt dieses Diskussionspapieres ist die von Fritz Scharpf vertretene Auf-fassung, dass wohlfahrtsstaatliche Institutionen maßgeblich an der Entwicklung unterschiedlicher Dienstleistungssektoren beteiligt sind. Anhand dieser Idee werden polit-ökonomische Hypothesen hergeleitet und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009321549
The rise and fall of policies regulating early exit from labour markets remains enigmatic for comparative politics. Most explanations focus on structural or institutional causes. A missing source of national variation, this discussion paper argues, lies in cross-country differences in voters...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009321598
Das Konzept der Nettosozialleistungsquote (NSLQ) von W. Adema hat in jüngster Zeit einige zentrale Annahmen der vergleichenden Wohlfahrtsstaatenforschung erschüttert. Nicht nur die quantitative Dimension des Wohlfahrtsstaates in OECD-Ländern, sondern auch seine strukturelle Zusammensetzung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009321622
Das WZB nimmt als außeruniversitäre Einrichtung in bezug auf die Nachwuchsförderung eine besondere Stellung ein. Es verfügt - im Gegensatz zu den Universitäten - nicht über die Prüfungsberechtigung für Promotionen und Habilitationen. Faktisch bildet das WZB jedoch in beträchtlichem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985972
In den vergangenen Jahren . wurde die Arbeitsmarktpolitik in einigen Mitgliedsländern der Europäischen Union (EU) grundlegend reformiert, in anderen EU-Ländern sind solche Reformen im Gange oder stehen zur Debatte. Kennzeichnend für diese Entwicklung ist weder die Einführung neuer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985973
Aus traditioneller Sicht erscheint Vollbeschäftigung heute als utopisches Ziel. Aus dieser Sicht wäre mittelfristig mit einer Beschäftigungslücke von 6,5 Millionen in der Bundesrepublik Deutschland zu rechnen. Stille Reserve und versteckte Arbeitslosigkeit sind dabei noch nicht mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985974
Zu Beginn der neunziger Jahre suchen alle europäischen Regierungen beinahe händeringend nach neuen Politikansätzen zur Förderung eines beschäftigungsintensiven Wachstums. Da vor allem geringer qualifizierte Arbeitnehmer von konjunktureller und zunehmend struktureller Arbeitslosigkeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009321528