Showing 1 - 10 of 201
Brasilien, China, Deutschland, Russland und den USA. … Überlegungen und einer umfangreichen empirischen Erhebung in Brasilien, China, Deutschland, Russland und den USA, welche …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016725
1 Motive, Zielsetzung und Struktur -- 2 Kundenzufriedenheit — ein Wettbewerbsfaktor mit steigender Bedeutung im Zuge der Globalisierung der Automobilindustrie -- 2.1 Wettbewerbsfaktor Kundenzufriedenheit -- 2.2 Quantifizierung der Kundenzufriedenheit -- 2.3 Einflussfaktor Liefertreue -- 3 Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014017328
European shipyards face a rising competition in the global market. Christopher Sauerhoff investigates such aspects as a shipyard’s market expertise, its practical experiences, and its cooperative activities. He analyzes whether there is a relationship between each of these aspects and those...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014020427
Langfristfertigung und Einordnung in den wirtschaftlichen Kontext -- Auswirkungen der Gewinnermittlungsmethode auf die Gesundheit deutscher Schiffbauer -- Ausblick auf den neuen IFRS-Standard “Revenue from Contracts with Customers” .
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517290
This book analyzes of the surplus of production capacity in China. According to a government statement, there is a serious surplus of productive capacity in the steel, cement, glass, aluminum, and shipbuilding industries. There was no surplus of productive capacity in above industries between...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012396843
Internationale virtuelle Projektteams als Ansatz zur Beherrschung internationaler Marktdynamik -- Projektteams als innovative Arbeitsorganisation im Kontext von Internationalisierung und Virtualisierung -- Charakteristika internationaler virtueller Projektteams -- Herausforderungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015177958
Projektentstehung aus Sicht der Strategieprozesstheorie -- Ableitung eines Ressourcenallokationsprozess-Modells (RAP-Modells) für Technologieentwicklungsprojekte -- Anwendung des RAP-Modells auf die untersuchte Forschungsorganisation.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015157910
This book focuses on East Asia, which has been attracting FDI and a centre of industrial agglomeration, and because of this, the production structure in the world has been dynamically transforming. This book analyzes this world trend and provides a framework for strategy that is required not...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011612297
Befindet sich ein Automobilzulieferer in einer akuten Krise, stehen den Herstellern drei grundlegende Handlungsstrategien zur Verfügung: Support, Sale und Shift. Alexander Jaroschinsky untersucht, welche Bedeutung die Hersteller und sonstigen Stakeholder im Krisenprozess eines Zulieferers...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012401417
Moritz Schellenberger untersucht den Prozess der Wissensemission und -absorption in zwei Tiefenfallstudien in zwei namhaften deutschen Unternehmen der Pharma- und Automobilbranche mit dem interorganisationalen Austausch von Boundary Objects als Analysegegenstand. Das Ergebnis zeigt einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012401418