Showing 1 - 10 of 110
This article conceptually explores the dark side of luxury work, i.e. service work in the luxury segment, by using the analytical perspective of ‘paradoxes’. We identify three paradoxes arising from the dark side of luxury work which are interrelated, affect different actors (managers,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010548269
. Considering learning and development we suggest a conceptual orientation on activity theory (Chaiklin/Hedegaard/Jensen 1999 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008577591
organization they belong to. We employ a most recently developed approach belonging to market process theory, the so …-called ‘competence-based theory of the firm’, to explain these causal relationships. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008577592
Warum und wie Diversity Management Eingang in deutsche Organisationen fand, wird vor dem theoretischen Hintergrund des organisationssoziologischen Neoinstitutionalismus analysiert. Dazu werden qualitative Interviews mit Diversity-Beauftragten mittels einer wissenssoziologischen Diskursanalyse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005771419
Unternehmenspraktika gelten als wirkungsvolle Personalmarketing-Massnahmen zur Bindung zukuenftiger Mitarbeiter und werden von Organisationen haeufig zur Personalrekrutierung und Personalauswahl herangezogen. In der berichteten Studie wird die Bindungswirkung solcher Praktika unter Rueckgriff...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005771422
The paper at hand is the first that explores the notion of attachment orientations, i.e. attachment anxiety and attachment avoidance, influencing individual attachment towards an organization, i.e. employees’ affective, normative and continuance commitment. Findings of a questionnaire survey...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010614182
institutionalization and a deliberate “framing” of human capital measurement can contribute to the limitation of opportunism. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005771432
In personalwirtschaftlich motivierten Studien muessen oftmals Persoenlichkeitsmerkmale beruecksichtigt werden. Die validierten Standardinstrumente der Persoenlichkeitspsychologie sind aufgrund ihres Umfangs nur bedingt fuer diesen Zweck geeignet. Wir berichten ueber die Adaption eines...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004976907
In der Diskussion um die berufliche Gleichstellung der Geschlechter spielt die bedingte Chancengleichheit eine wichtige Rolle. Bei gleichen Ausgangsbedingungen sollten Frauen wie Maennern die gleichen Karrieremoeglichkeiten offen stehen. Die Analyse der Karrieren von 43 Absolventinnen und 51...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004976908
strikt oder ueberwiegend interne Rekrutierung durch die Theorie nicht gerechtfertigt werden kann und dass es von der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004976909