Showing 1 - 10 of 306
This paper studies the flow-performance relationship of three di®erent investorgroups in mutual funds: Households, financial corporations, and insurance compa-nies and pension funds, establishing the following findings: Financial corporationshave a strong tendency to chase past performance and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009302610
We present evidence of the impact of buy-side analysts on the behavior and performanceof fund managers. Using data provided by a large global asset manager,we relate buy-side analysts’ recommendations to fund transactions on a daily basis.Our results show that buy-side analysts have a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009302628
gewonnen Erkenntnisse über das Anlageverhalten der institutionellen Investoren, den Gesamtanbieter für …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005871139
Es wird dargelegt, dass das im Rahmen des Asset-Liability-Managements häufiggewählte Immunisierungsverfahren des Durationsmatch unter Verwendung der traditionellen Yieldbeta-Methode nur dann sachgerecht eingesetzt werden kann, wenn das betrachtete Unternehmenkeinen sicheren realen und damit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869409
Vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Schuldscheindarlehen. Dabei soll ein Modell vorgestellt werden, das die Bestimmung der relevanten Modellparameter eines portfoliotheoretischen Ansatzes bezüglich mehrperiodiger Durchschnittsrenditen eines Portefeuilles aus den Asset-Klassen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005842558
Während Immobilieninvestments derzeit in Europa überwiegend als Public oder Private Equity Real Estate Investments gesehen werden. versteht man in der Schweiz Immobilienanlagen primär als Direktanlage. Allerdings tendieren eidgenössische Institutionelle Investoren wie Pensionskassen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005871151
Direkt gehaltene Immobilienanlagen werden im institutionellen Umfeld aufgrund anlageklassenspezifischer Gegebenheiten als alternative Anlagen betrachtet.Mit einem durchschnittlichen Allokationsanteil von rund 12% ist deren Bedeutung in den gemischten Portfolios von Versicherungen, Pensionskassen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005871153
Betrachtet man das Anlageverhalten deutscher Kapitalanleger, so kanndieses durch eine ausgeprägte Risikoscheu bzw. den …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844768
This paper provides the first empirical test of the diversification of opinions theory and the groupshift theory using real business data. Our data set covers management teams and single managersof US equity mutual funds. Our results reject the group shift theory and support thediversification...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009284845
We examine overconfidence among equity mutual fund managers. While overconfidencehas been extensively documented among retail investors, evidence fromprofessional investors is scarce. Consistent with theories of overconfidence, we findthat fund managers trade more after good past performance....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009284853