Showing 1 - 10 of 23
individual's decision to start a business is determined by his or her age and, therefore, that a change in a region's age … distribution affects the expected number of startups in the region. Using German regional data, we estimate a count-data model and …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864516
Nicht Nationen, sondern Regionen sind die Hauptakteure der Weltwirtschaft und damit auch die maßgeblichen Träger der nationalen und weltweiten Wirtschaftsleistung. Doch in zunehmendem Maße entwickelt sich zwischen den Regionen ein Wettbewerb um Investoren, Anwohner und Touristen. Wollen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869846
Vor dem Hintergrund der sich verändernden Anforderungen an die Produktion (zunehmende Flexibilität, höhere Produktivität etc.) wird die Frage gestellt, über welche Wege Orientierungen für betriebliche Innovationsprozesse vermittelt werden können ...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005845844
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005855374
the region, specifically, CentralAsia. Using a new dataset, we find that although the economic links between the … CIS in general. Currently CentralAsia should be treated as a sub-region of the post-Soviet world rather than a definite …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008836928
innovation by combining the analysis of both micro and meso levels,i.e. the level of the firm and of the geographical region. Our … for the UK as a whole masks stark regional differences in terms of intra- andextra-region collaborative linkages and …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009360644
Hochschulen treffen derzeit auf veränderte Rahmenbedingungen. Um langfristig denWettbewerb um Drittmittel, die besten Professoren, wissenschaftlichen Mitarbeiter undStudenten gewinnen zu können, ist eine Differenzierung vom Wettbewerb unumgänglich.Aufbauend auf theoretischen Grundlagen wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864222
Die Globalisierung der wirtschaftlichen Aktivitäten bedingt eine kontinuierliche Steigerung des von den Unternehmen im Ausland erwirtschafteten Umsatzanteils. Die Exportquote, definiert als Anteil des Auslandsumsatzes am Gesamtumsatz eines Unternehmens, ist bei den deutschen Unternehmen des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866496
Der Nobelpreisträger AMARTYA SEN spricht von einer Fetischisierung der Wahlfreiheit in unserer Gesellschaft und mahnt darüber nachzudenken, ob wir ihr Nahrung oder Entbehrung verdanken. Wahlfreiheit, so SEN, sei nicht unbedingt mit Feiheit gleichzusetzen.In der Tat hat sich das Prinzip der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866515
Lassen Sie mich mit der Substanz von Marken beginnen. Ich habe in diesem Zusammenhangdas Beispiel VW gewählt, um Ihnen deutlich zu machen, von was füreinem Verständnis von Marke ich ausgehe.Marke definieren wir am Lehrstuhl als ein Nutzenbündel mit nachhaltiger Differenzierungskraftund...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866524