Showing 41 - 50 of 1,563
Gegenwärtig beginnt sich ein Paradigmenwechsel in der Automobilität zu vollziehen, weg vom Benzin- und Diesel-Verbrennungsmotor hin zu alternativen Antriebs- und Kraftstofftechnologien. Dabei spielen Innovationen im Bereich der automobilen Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009353720
Das Automobil ist nicht nur mit Abstand der Verkehrsträger Nummer 1, sondern es ist ein integraler Bestandteil moderner Gesellschaften und ein Symbol für Status, Wohlstand, Freiheit, Dynamik und Fortschritt. Der harte technische Kern des Autos besteht in einer über hundert Jahre alten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009353735
Das Automobil ist nicht nur mit Abstand der Verkehrsträger Nummer 1, sondern es ist ein integraler Bestandteil moderner Gesellschaften und ein Symbol für Status, Wohlstand, Freiheit, Dynamik und Fortschritt. Der harte technische Kern des Autos besteht in einer über hundert Jahre alten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009353758
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009353767
Die sich gegenwärtig in den modernen Gesellschaften abzeichnenden Umbruchprozesse werden in den Sozialwissenschaften aus sehr verschiedenen Perspektiven beschrieben, so etwa als Paradigmenkrise, als Krise der organisierten Moderne, als Krise des industrialisierten Sozialstaates oder als Verfall...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009353783
In der sozialwissenschaftlichen Technikforschung nimmt der Diskus über die Folgen der Technikentwicklung den weitaus größten Raum ein. Die vorliegende Studie geht von der These aus, daß die bisherige Konzentration der Forschung auf die Folgen der Technikentwicklung die Gefahr einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984320
Der Aufsatz diskutiert auf der Grundlage neuerer Forschungsergebnisse den Einfluß von Unternehmenskultur auf Führungsverhalten und Entscheidungsprozesse. Kulturelle Faktoren werden hierbei als wichtige Ergänzung zu den formellen und expliziten Organisations-, Kontroll- und Planungssystemen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984323
In den letzten beiden Jahrzehnten sind die negativen Folgen der Technikentwicklung zunehmend augenfälliger geworden. Die wissenschaftlichen als auch politischen Diskussionen über den Umgang mit Technik, die in dieser Zeit weite Kreise gezogen haben, drehen sich immer häufiger um den Begriff...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984326
Der Neologismus Technikfolgen-Abschätzung hat in der Diskussion über die Gestaltbarkeit technischen Wandels etwas den Blick dafür verstellt, daß auch bereits vor der Diskussion über dieses Instrument wissenschaftlicher Politikberatung (sozial-)wissenschaftliche Untersuchungen sich der Frage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984686
Der für ein Handbuch zum Umweltrecht verfaßte Artikel resümiert in seinem ersten Teil wichtige konzeptionelle und methodische Elemente der Technikfolgen-Abschätzung (TA). Aufgezeigt wird dabei, daß politische Problemwahrnehmungen im Zusammenhang mit Gestaltungsfragen des technischen Wandels...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984687