Showing 1 - 10 of 661
Interdisziplinäre Analyse des Vertrauenskonstrukts -- Interkulturelle bzw. entwicklungsökonomische Betrachtung.- Identifizierung von Determinanten des Markenvertrauens -- Empirische Skalenvalidierung eines Markenvertrauensmodells.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015851
Markenimage -- Automarken -- Kultur -- Moderierende Effekte -- Partial Least Squares -- Empirische Erhebung in … Konsequenzen sich aus der Marktheterogenität für die Wahrnehmung und Beurteilung und damit für das Markenimage von Automarken …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016725
Praktischer Hintergrund: Die steigende Bedeutung von Fragen der Markenarchitekturstrategie -- Praktischer Hintergrund: Die steigende Bedeutung von Fragen der Markenarchitekturstrategie -- Markenarchitekturstrategie für Produkt- und Zielgruppenportfolios -- Definition, Typologisierungen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517142
Praktischer Hintergrund: Die steigende Bedeutung von Fragen der Markenarchitekturstrategie -- Praktischer Hintergrund: Die steigende Bedeutung von Fragen der Markenarchitekturstrategie -- Markenarchitekturstrategie für Produkt- und Zielgruppenportfolios -- Definition, Typologisierungen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014759
Einführung in die Problemstellung der Markenemotionen -- Theoretischer Teil — Markenwissen und Emotionen -- Ableitung der Forschungshypothesen zur Wirkungsweise von Markenemotionen -- Empirischer Teil — Messung und Wirkung von Markenemotionen -- Implikationen für Forschung und Praxis.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516744
Problemstellung — Olfaktorik als vernachlässigte Modalität zum Aufbau und zur Stärkung von Marken -- Theoretischer Rahmen — Einbindung olfaktorischer Reize in die Markenkommunikation -- Empirischer Teil — Wirkungen der Integration von olfaktorischen Reizen in die Kommunikation des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516880
Die Marke steht mehr denn je im Mittelpunkt des Interesses der Marketingwissenschaft und der Marketingpraxis, denn Marken steuern zunehmend das Verhalten von Konsumenten.Dieses Lehrbuch vermittelt mit Markenwirkungen, Markenführung, Markencontrolling und Markenforschung anwendungsorientiert die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516946
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516993
Problemstellung — Olfaktorik als vernachlässigte Modalität zum Aufbau und zur Stärkung von Marken -- Theoretischer Rahmen — Einbindung olfaktorischer Reize in die Markenkommunikation -- Empirischer Teil — Wirkungen der Integration von olfaktorischen Reizen in die Kommunikation des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517006
Various psychographic traits that most directly influence consumers’ private label attitudes are the focal point of Stefanie Weiss’ investigation. The author develops a comprehensive profile of psychographic predictors of attitude and identifies ways of translating these insights into...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012819101